Lesedauer: min

Fortbildung für das gesamte Praxisteam

Präsenz-Fortbildung: Die Tour de Parodontologie

Termin: 22.11.2023

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Eurostars Grand Central,

Arnulfstraße 35, 80636 München

Referenten: Sylvia Fresmann, Prof. Dr. Dirk Ziebolz

 

Jetzt anmelden

 

Die 4 Etappen der Tour de Parodontologie  - Sylvia Fresmann

Diese Mission eint uns alle: Mit Prävention und einer strukturierte Parodontitis- Therapie die Mundgesundheit unserer Patienten zu erhalten oder zu stabilisieren. Denn: Unbehandelt ist die Volkskrankheit Parodontitis die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust. Seit dem 1. Juli 2021 steht nun allen Patienten mit der PAR-Richtlinie ein umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Stufenkonzept zur Verfügung. Dem Jubel zur etablierten Parodontitis-Versorgungsstrecke folgte Anfang 2023 allerdings mit der Budgetierung die große Ernüchterung. Wie geht es jetzt praktisch mit dem Dreieck aus PAR - PMPR - Budgetierung weiter und was bedeutet das für den Praxisalltag? Welche Herausforderungen ergeben sich im Praxisalltag mit der Organisation und der Abrechnung?
Dieser Vortrag setzt sich intensiv mit den PAR-Richtlinien im wissenschaftlichen Kontext auseinander und zeigt, wie Sie die PAR- Behandlungsstrecke trotz allem wirtschaftlich in der Praxis umsetzen können.

 

Was, wann, wie in Therapiestufe I und II? - Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Die Therapie und Prävention parodontaler Erkrankungen ist komplex und bedarf eines strukturierten aufeinander aufbauenden      Betreuungskonzeptes. Hierbei gilt es aktuelle wissenschaftliche Leitlinien als Handlungsempfehlungen zu nutzen und in der zugrundeliegenden parodontalen Behandlungsrichtlinie zu berücksichtigen. Entsprechend sind allgemeinanamnestische Auffälligkeiten sowie unterschiedliche Fassetten der parodontalen Diagnostik, Therapie sowie Nachsorge im Kontext des aktuellen wissenschaftlichen Stellenwertes einzuordnen und eine Bewertung in der praktischen Umsetzung für eine zielgerichtete Parodontitistherapie und präventionsorientierten Patientenbetreuung vorzunehmen.

 

Die Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert.