Lesedauer: min

Von PAR zu MIH - Ein Einblick der Themen

Präsenz-Fortbildung: Von PAR zu MIH - Ein Einblick der Themen

Termin: 16.06.2023

16:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Maritim Titisee Hotel,

Seestraße 16, 79822 Titisee-Neustadt

Referent*innen: Stefanie Kurzschenkel, Dr. Andrea Moschos

 

Jetzt anmelden

 

Stefanie Kurzschenkel und Frau Dr. Andrea Moschos werden spannenden Vorträge zu den Themen „Kommunikation und Intervention in der PAR-Therapie“ sowie „Die neue Volkskrankheit MIH und was sie für den Praxisalltag bedeutet“ halten. Auch haben Sie interessante Fälle zur Diskussion mitgebracht.

Seit Ende 2020 wurde das Vorgehen in der PAR-Therapie durch die S3 Leitlinie auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand gebracht. Das bringt einige Veränderungen mit sich und besonders die Kommunikation spielt hier eine wesentliche Rolle.

Kommunikation angefangen bei der Befundung durch den Parodontal-Screening-Index als Verdachtsdiagnose, weiter über die Feststellung einer Parodontitis bis hin zur Unterstützenden Parodontitis Therapie, richtet sich diese Veranstaltung an das gesamte Team, welches die Beratung und Aufklärung in der Sekundärprävention unterstützen.

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation gilt als neue Volkskrankheit der Zahnmedizin und stellt die Zahnärzte vor eine große Herausforderung im Praxisalltag.

  • Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur Ursache und wie lassen sich Patient und Eltern durch die meist schwierige Therapie führen?
  • Wie passen Eltern außerdem Mundhygienemaßnahmen an die Kinder an, wenn eine MIH diagnostiziert wurde?
  • Wie kann eine konstruktive Kommunikation aussehen?
  • Und wie sollten eigentlich Hauszahnärzte mit der Diagnose verfahren?

Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der zuständigen Zahnärztekammer beantragt und Sie erhalten im Anschluss der Fortbildung ein Teilnahmezertifikat per Mail zugesandt.