Wenn Kinder viel Zeit zuhause verbringen, kommen sie öfter in die Versuchung zu naschen und die tägliche Zahnputzroutine morgens und abends kommt möglicherweise zu kurz.
Dies kann das Kariesrisiko erhöhen.
Eltern sind sehr bemüht, ihren Kindern Bildung zu vermitteln und ihnen ein Zuhause zu geben.
Als Gesundheitsdienstleister ist es wichtig, dass wir Eltern über die Vorteile von Fluoridanwendungen informieren, um sicherzustellen, dass Kinder diese erhalten und so das Kariesrisiko verringert wird.
Wasserfluoridierung
Wissenschaftler begannen in den 1930er Jahren, den Zusammenhang zwischen Karies bei Kindern und natürlich vorkommendem Fluorid im Trinkwasser zu untersuchen.
Ist es meine Schuld?
Ein Elternteil erzählte mir, sie hätte den Eindruck, als erhielte sie eine Beurteilung, wenn sie ihr Kind zum Zahnarzt bringt.
Die Mutter erzählte mir, dass sie bemüht sei, ihrem Kind beim Zähneputzen und beim Gebrauch von Zahnseide zu helfen.
Sie fragte, wie sie ihrem Kind helfen könne, mit Spaß das Thema Mundhygiene anzugehen und ihm dabei zu helfen, im Laufe des Erwachsenwerdens gute Gewohnheiten zu entwickeln.
Dieser Elternteil hat um Hilfe gebeten, doch dies ist bei vielen Eltern nicht der Fall.
Beginnen Sie ein Gespräch
Beginnen Sie mit den Fakten.
Für Patienten, die an schriftlichen Informationen interessiert sind, stellt die Bundeszahnärztekammer eine Reihe hilfreicher Informationen unter dieser Seite bereit, die teils bestellt oder heruntergeladen werden können.
Wenn Sie mit Ihren kleinen Patienten und deren Eltern über das Zähneputzen sprechen, wiederholen Sie, dass es notwendig und wichtig ist, zweimal täglich eine fluoridhaltige Zahnpasta beim Zähneputzen, wie z. B. die elmex Kinderzahnpasta zu verwenden.
Mit Eltern von Säuglingen bespreche ich grundsätzlich, dass sie mit dem Zähneputzen bei ihrem Kind beginnen sollten, sobald der erste Zahn Schutz vor Karies braucht.
Eltern sollten außerdem wissen, dass für Kinder unter 2 Jahren nur eine reiskorngroße Menge Zahnpasta auf der Zahnbürste genügt und für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren morgens und abends eine erbsengroße Menge Zahnpasta verwendet werden sollte.
Ab diesem Alter sollte die gleiche Menge Zahnpasta verwendet werden, wie bei einem Erwachsenen.
Die meisten Kinder können täglich von zusätzlichem Fluorid profitieren – für Kinder ab 6 Jahren mit erhöhtem Kariesrisiko ist elmex gelée eine sinnvolle wöchentliche Ergänzung der täglichen Putzroutine.
Professionelles Auftragen von Fluoridlack bietet einen besonders intensiven Schutz.
Erinnern Sie Eltern daran, dass diese Maßnahme zum Schutz der Zähne ihrer Kinder beiträgt und alle 6 Monate (oder alle 3 Monate bei Patienten mit erhöhtem Risiko) erfolgen kann, gefolgt von einer routinemäßigen Mundpflege zu Hause.
Fazit
● Fluoridiertes Wasser hat einen großen Einfluss auf den Rückgang von Karies bei Kindern.
● Die richtigen Zahnpasta-Empfehlungen sind von entscheidender Bedeutung und stellen sicher, dass das Kind durch zweimal tägliches Zähneputzen die erforderliche Tagesdosis Fluorid erhält.
● Kariesgefährdete Kinder profitieren von Fluoridlackanwendungen 2-4 Mal im Jahr.
Gespräche mit Eltern über das Fluoridieren verhelfen Kindern zu einem guten Start in eine ausgezeichnete Mundgesundheit!