Oft bringen Sie Ihren Körper in eine schmerzhafte Position, ohne es zu merken. Eine schlechte Haltung und Schulterschmerzen stehen in direktem Zusammenhang.

Dentalhygienikerinnen wissen, wie hart ihre Arbeit für ihren Körper ist.

Einige Dentalhygienikerinnen haben Schmerzen in den Handgelenken oder Händen, die meisten leiden jedoch unter Nacken- und Schulterschmerzen.

Oft bringen Sie Ihren Körper in eine schmerzhafte Position, ohne es zu merken. Eine schlechte Haltung und Schulterschmerzen stehen in direktem Zusammenhang.

Laut RDH Magazine gaben 58 Prozent der Dentalhygienikerinnen, die von arbeitsbedingten Schmerzen oder Beschwerden berichteten, in einer Umfrage an, dass sie unter arbeitsbedingten Schulterschmerzen litten.

Darüber hinaus gaben 18 Prozent der Umfrageteilnehmer an, im ersten Berufsjahr berufsbedingte Verletzungen zu entwickeln.

Die hohe Inzidenz arbeitsbedingter Verletzungen ist auf sich wiederholende Arm- und Handbewegungen, einen beengten Arbeitsplatz und die Neigung, längere Zeit in ungünstigen Positionen zu stehen oder zu sitzen, zurückzuführen.

Im Laufe der Zeit, stellt eine Studie in der Zeitschrift Healthcare fest, können unbequeme statische Körperhaltungen ein Ungleichgewicht in der Länge und Stärke der Muskeln verursachen und zahnmedizinisches Personal einem Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen aussetzen.

Eine gute Körperhaltung hilft, Schulterschmerzen am Ende des Arbeitstages zu reduzieren und lebenslangen Problemen vorzubeugen.

Das Einmaleins der Ergonomie

RDH Magazine schlägt vor, die Füße flach auf dem Boden zu positionieren, damit die Wirbelsäule das Gewicht der Körpermitte tragen kann.

Setzen Sie sich nicht mit den Füßen unter dem Stuhl oder gekreuzten Beinen oder Knöcheln hin.

Ihre Arme, Ellbogen und Handgelenke sollten parallel zum Boden und auf gleicher Höhe wie der Mund des Patienten sein.

Wenn der Patient zu hoch liegt, können sich Ihre Arme vom Körper wegbeugen, wodurch eine Position entsteht, die die Belastung des Nackens erhöht.

Lassen Sie die Patienten bei Bedarf den Kopf drehen und verwenden Sie Ihren Spiegel so oft wie möglich, damit Sie sich nicht zu den Patienten hinlehnen, um Ihren Arbeitsbereich einsehen zu können.

Versuchen Sie, die Instrumente, die Sie benötigen, in Reichweite aufzustellen, damit Sie Ihre neutrale Haltung nicht verlassen müssen.

Ein Sattelhocker kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Wirbelsäule in einer Linie zu halten.

Unabhängig davon, welchen Stuhl Sie in der Praxis verwenden, versuchen Sie, ihn auf einer Höhe einzustellen, bei der Ihre Füße den Boden berühren. Stellen Sie den Stuhl nicht zu niedrig ein, damit Sie sich nicht über den Patienten "kauern" müssen.

Lösungen für Schulterschmerzen

Auch wenn Sie auf einen ergonomischen Stuhl achten, können die von Ihnen verwendeten Geräte ebenfalls Auswirkungen auf Ihre Gelenke haben.

Zahnmedizinisches Personal, das ohne geeignete Lupen arbeitet, positioniert Patienten möglicherweise zu hoch und beugt sich zu sehr nach vorne, um klar sehen zu können.

Das Tragen von Lupenbrillen mit einer Lampe kann dazu beitragen, Schulter- und Nackenschmerzen zu vermeiden und zu reduzieren, denn Sie halten Ihre Arme automatisch näher an Ihrer Körpermitte und Ihren Hals gestreckt.

Darüber hinaus kann es frustrierend sein, wenn ein Patient sich weigert, auf dem Behandlungsstuhl zurückgelehnt zu werden.

Es gibt Patienten, bei denen medizinische Gründe dafür vorliegen, dass der Stuhl nicht vollständig zurückgelehnt werden kann (z. B. Schluckbeschwerden im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit), aber Sie sollten die Mehrheit Ihrer Patienten ermutigen, eine behandlerfreundliche Position einzunehmen.

Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen aufrecht oder nur teilweise zurückgelehnt sitzen müssen, müssen Sie sicherlich entgegenkommen, doch wenn Sie den Stuhl für alle anderen Patienten auf der entsprechenden Höhe halten, kann dies viel dazu beitragen, Rückenbelastungen zu vermeiden.

Versuchen Sie, den Stuhl bereits einige Zentimeter zurückzufahren, bevor Sie den Patienten ins Behandlungszimmer bitten.

Die Vorpositionierung des Sitzes ermöglicht Ihnen einen besseren Ausgangspunkt, wenn der Patient zum ersten Mal auf dem Stuhl sitzt.

Sie können den Zahnarzt auch zu Beginn des Termins bitten, die Untersuchung abzuschließen, und ihn bitten, dafür zu sorgen, dass die Patienten richtig positioniert sind.

Dentalhygienikerinnen sollten jedoch in der Lage sein, Patienten anzuweisen, sich so zu bewegen und zu sitzen, wie es für sie am besten ist.

Dehnübungen sind eine weitere großartige Möglichkeit, die Schultern zu entlasten Schmerzen.

Sie müssen kein erfahrener Yogi sein – auch wenn Sie sich zwischen den Patiententerminen oder in der Mittagspause fünf Minuten Zeit für eine kleine Dehnübung nehmen, kann dies für Ihre Muskeln und Gelenke von Vorteil sein.

Wenn eine Änderung Ihrer Körperhaltung und regelmäßige Dehnübungen Ihre Schmerzen nicht lindern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Optionen wie Physiotherapie, Massage oder Akupunktur.

Fazit

●       Positionieren Sie den Patienten richtig und verwenden Sie Lupen, andere Geräte und Instrumente, um Schulterschmerzen zu lindern.
●      Nehmen Sie beim Sitzen und beim Aufstehen eine gute Körperhaltung ein.
●      Dehnen Sie sich regelmäßig, um Verletzungen vorzubeugen. Wenn die Schmerzen nicht nachlassen, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen.

Warum eine gute Körperhaltung wichtig ist

Die richtige Körperhaltung ist für eine lange, gesunde Karriere in der Zahnhygiene unerlässlich.

Viele Dentalhygienikerinnen brennen aufgrund der beruflichen Belastungen körperlich aus.

Eine schlechte Körperhaltung kann zu Müdigkeit führen, die sich im Laufe der Woche nur verschlimmern kann.

Eine gute Körperhaltung ist für eine schmerzfreie, lange und gesunde Karriere unerlässlich.

Übersicht