Lesedauer: min

 Young female technician looking into microscope in medical laboratory

Fachartikel zur Prävention von Erosionen: neues Risiko-Assessment-Tool von CP GABA

 

 

Jeder Dritte ist von Zahnhartsubstanzverlust betroffen [1], der irreversibel ist. Die sogenannte Erosion wird durch das Einwirken starker Säuren hervorgerufen. Allerdings verläuft sie im Frühstadium asymptomatisch. Patient*innen sind auf Screenings und eine rechtzeitige Diagnose angewiesen. CP GABA hat gemeinsam mit der DGPZM (Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e. V.) ein Risiko-Assessment-Tool entwickelt, das für Patient*innen das Erosionsrisiko berechnet und ab August zahnärztlichen Praxen zur Verfügung steht. Zudem kann für den Zahnschmelzschutz das elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL System, bestehend aus Zahnpasta und Mundspülung, empfohlen werden.

Risiko-Assessment-Tool zur Prävention

Mit dem Risiko-Assessment-Tool, das zahnärztliche Praxen ihren Patient*innen anbieten können, wollen CP GABA und die DGPZM die Aufmerksamkeit für die Zahnerkrankung steigern. Das Tool ist bequem über einen QR-Code (www.opti-schmelz.de) erreichbar. Es stellt den Patient*innen sechs Fragen zum Lebensstil und ihren Ernährungsgewohnheiten. Abschließend wird das Erosionsrisiko berechnet. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende eine Produktempfehlung inklusive Online-Coupon und können eine E-Mail mit präventiven Tipps zur Reduzierung von Zahnschmelzverlust anfordern.

QR Code zum Risiko-Assessment-Tool

Fachartikel zur In-vivo-Erosions-Studie, die die Wirksamkeit von Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid belegt

Hier Informationsblatt für Sie und Ihre Patienten downloaden

Erosionsrisiko mit Mikroversiegelungs-Technologie reduzieren

Mit seiner einzigartigen Mikroversiegelungs-Technologie macht das elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Mundpflege-System den Zahnschmelz widerstandsfähiger [2] gegen Säureangriffe. So beinhaltet die elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Zahnpasta neben 1.400 ppm Fluorid aus Natriumfluorid und Aminfluorid die Wirkstoffe Zinnchlorid und Chitosan. Die Wirkstoffkombination aus Aminfluorid, Zinnchlorid und Chitosan remineralisiert die Zähne nicht nur, sondern schützt klinisch bestätigt vor Zahnschmelzerosion. Mit ihrer Hilfe wird eine zinnreiche Schicht auf den Zähnen gebildet, welche die Zahnoberfläche gleichmäßig bedeckt und bei Säureangriffen wie ein Schutzschild wirkt. Ergänzt wird das Mundpflege-System durch die elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Mundspülung mit 500 ppm Fluorid aus Natriumfluorid und Aminfluorid, die zusätzlich auch Zinnchlorid enthält.

In-vivo-Erosions-Studie zeigt niedrigeren BEWE-Wert

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Cornelia Frese, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten am Universitätsklinikum Heidelberg, untersuchte in einer vierjährigen randomisierten kontrollierten in-vivo-Studie (RCT) den präventiven Effekt des elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Systems (Zahnpasta und Mundspülung) mit Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid [3]. Die Bewertungsgrundlage der Zahnerosion bildete das BEWE-System (Basic Erosive Wear Examination). Die Analyse zeigte einen deutlich positiven Effekt der untersuchten Produkte. Die Anwendung des elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Mundpflege-Systems führte zu allen Zeitpunkten zu einem niedrigeren BEWE-Wert im Vergleich zur Kontrollgruppe. Bereits nach zwei Jahren war dieser im Schnitt um 17,6 Prozent geringer.

Erosion – Ursachen

Die Ursachen des Erosionsprozesses können vielfältig sein. So beginnt dieser mitunter mit einer säurehaltigen Ernährung, aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente, reduzierter Speichelfluss und Erkrankungen wie Reflux können den Zahnschmelz angreifen. Jedoch kann dies auch bei gesunder Ernährung passieren. Die Folgen fallen unterschiedlich aus: Manche Patient*innen sind mit dem Aussehen ihrer Zähne unzufrieden, andere können nur eingeschränkt kauen und essen, wiederum andere leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen. Um das Risiko für diese vielfältigen Folgen zu reduzieren, braucht es zielgerichtete Erosionsprävention mit einer über die Remineralisierung hinausgehenden Technologie.

[1] Jaeggi T, Lussi A: Prevalence, incidence and distribution of erosion. In: Lussi A (Ed.): Dental erosion: from diagnosis to therapy. Basel: Karger, (2006), 44-45 [2] elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Zahnpasta vs. einer herkömmlichen Natriumfluorid-Zahnpasta mit 1450 ppm Fluorid aus Natriumfluorid. elmex® Opti-schmelz PROFESSIONAL Zahnspülung vs. einer Natriumfluorid-Zahnspülung mit 500 ppm Fluorid aus Natriumfluorid [3] Frese C, et al., Clinical effect of stannous fluoride and amine fluoride containing oral hygiene products: A 4-year randomized controlled pilot study, Sci Rep 2019; 7681(9):1-10.