Lesedauer: min

 Young female technician looking into microscope in medical laboratory

Kooperationspartner DG PARO

Unsere langjährige Partnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) verfolgt das Ziel die Parodontologie in den Bereichen Forschung, zahnärztliche Praxis und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Beispiele für unsere gemeinsamen Projekte sind das jährliche DG PARO/ CP GABA-Kooperationssymposium, die CP GABA-unterstützten DG PARO Patientenratgeber sowie die DG PARO/meridol Forschungsförderung und die DG PARO/meridol Preise für wissenschaftliche Publikationen. 

Über die DG PARO

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre mehr als 5.000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit über 90 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehört u.a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Wissenschaftspreise. Die DG PARO arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Nachwuchsförderung und Netzwerken: Young Speakers’ Training 2023

Zu Beginn einer zahnärztlichen oder wissenschaftlichen Karriere fällt es vielen jungen Fachkräften schwer, Ergebnisse der eigenen Forschung auf großen Kongressen und Fachtagungen vorzustellen. CP GABA unterstützte daher in 2023 die beliebte DG PARO-Fortbildungsreihe „Young Speakers’ Training“. Der Coach und Buchautor Dr. Günter Umbach gab Einblicke in Techniken und übte mit sieben Teilnehmenden, eine vorbereitete Präsentation oder Falldarstellung zu präsentieren. Die Vorträge wurden anschließend mithilfe einer Videoaufzeichnung analysiert. So sollen junge Zahnmediziner*innen dazu ermutigt werden, vor Fachpublikum vorzutragen und im Rahmen der DG PARO Jahrestagung Kontakte zu anderen Nachwuchswissenschaftler*innen aufzubauen.

DG PARO/ meridol® Forschungsförderung 2023

Mit der DG PARO/ meridol® Forschungsförderung unterstützt CP GABA den Erstplatzierten Dr. Daniel Diehl, Universität Witten/Herdecke, und sein Forschungsprojekt „Einfluss inflammatorischer Exosomen des Parodonts auf die Tumorproliferation und die medikamentöse Tumortherapie in vitro“. Ziel des Projekts sind neue molekulare Erkenntnisse über einen möglichen, von extrazellulären Vesikeln vermittelten Einfluss entzündeter parodontaler Gewebe auf maligne Erkrankungen.

Den zweiten Preis erhielt Dr. Antonio Ciardo, Universitätsklinikum Heidelberg, mit dem Projekt einer Fall-Kontroll-Studie „Das Mikrobiom des Speichels und des Zungenbelags bei Patient*innen mit schwerer COPD unter Berücksichtigung des parodontalen Zustands, der Medikation und gemeinsamer Risikofaktoren“.

DG PARO/ meridol® Preis für Grundlagenforschung 2023

Aus neun Bewerbungen erhielt die Studie von Prof. Dr. Jamal Stein, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, den ersten Preis. Sie untersuchte die antimikrobielle Wirksamkeit und Zytokompatibilität

verschiedener Dekontaminationsmethoden auf Titan- und Zirkoniumoberflächen. In der In-vitro-Studie führten Luftpolierverfahren und Ultraschallgeräte zu einer wirksamen Inaktivierung des Biofilms mit erneuter Oberflächenexposition und günstiger Zytokompatibilität auf Titan und Zirkonium.

In der zweiten prämierten Studie untersuchte Prof. Fawzy El-Sayed, Christian-Albrechts-Universität Kiel, die Wirkung von Aerosolen elektronischer Zigaretten sowie des Cannabis- und herkömmlichen Zigarettenrauchs auf die Eigenschaften von gingivalen Fibroblasten bzw. gingivalen mesenchymalen Stammzellen (GF/G-MSC) bei Menschen, die nie geraucht haben. Ihr Fazit: Cannabis- und Zigarettenrauch führen zu DNA-Schäden und beeinträchtigen die zelluläre Proliferation und Lebensfähigkeit von GF/G-MSC. Aerosole von E-Zigaretten hingegen haben einen deutlich geringeren Einfluss.

Preisträger 2020-2022

Historie der DG PARO/ meridol® Forschungsförderung

2022 1. Platz: apl. Prof.  Dr. Susanne Schulz; 2. Platz: Dr. Valentin Bartha, MSc.

2021 1. Platz: apl. Prof. Dr. Susanne Schulz; 2. Platz: Priv.-Doz. Dr. Ghazal Aarabi

2020 1. Platz: Priv.-Doz. Dr. Yvonne Jockel-Schneider; 2. Platz (geteilt): Dr. rer. nat. habil. Birte Holtfreter & Priv.-Doz. Dr. Raluca Cosgarea

Historie des DG PARO/ meridol® Preis Grundlagenforschung

2022 1. Platz: Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler; 2. Platz: Dr. Gesa Richter

2021 1. Platz: Wanchen Ning; 2. Platz: Priv.-Doz. Dr. Birte Holtfreter

2020 1. Platz: Frau Xin Bao; 2. Platz: Dipl. Stat. Dr. Sandra Freitag-Wolf

Historie des DG PARO/ meridol® Preis Klinische Studie

2022 1. Platz: Priv.-Doz. Dr. Karin Jepsen; 2. Platz: Prof. Dr. Jamal M. Stein, MSc.

2021 1. Platz: Dr. Nihad El Sayed und Sonja Rahim-Wöstefeld; 2. Platz: Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik

2020 1. Platz: Priv.-Doz. Dr. Amelie Bäumer-König, MSc.; 2. Platz: Prof. Dr. Dr. SØren Jepsen, MS