Schmerz-
empfindlichkeit?

Sofort* & einfach
ausschalten

elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL mit einzigartiger PRO-ARGIN Technologie

line

für sofortige* und anhaltende Schmerzlinderung.1,2

elmex Reparatur verhindern

Jetzt Schmerzempfindlichkeit sofort* & einfach ausschalten

Wie funktioniert die einzigartige PRO-ARGIN Technologie?

 

Die Wirksamkeit der elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta beruht auf ihrer einzigartigen PRO-ARGIN Technologie mit Arginin und Kalzium aus Kalziumkarbonat. Sie verschließt offene Dentintubuli sofort* und baut eine starke, kalziumreiche Schutzschicht auf, die für eine anhaltende Schmerzlinderung bei empfindlichen Zähnen sorgt.1,2 Die Zugabe von Zinkphosphat beschleunigt den Aufbau der Schutzschicht und verbessert ihre Säureresistenz.4,5

Wie funktioniert es?

Jetzt mit Zinkphosphat

Beschleunigt den Aufbau der SchutzschichtVerbessert Säureresistenz5

PRO-ARGIN Technologie

Verschließt offene Dentintubuli. Baut eine starke, kalziumreiche Schutzschicht auf, die für eine sofortige* und langanhaltende Schmerzreduzierung sorgt 1,2

Erfahren Sie mehr zur einzigartigen Technologie in dem folgendem Video

Überlegener Verschluss der Dentintubuli im Vergleich zu Konkurrenztechnologie6

tehnologie elmex pro argin

Zinnfluorid/ Natriumfluorid-Technologie

52% Tubuli-Verschluss

PRO-ARGIN Technologie

81% Verschluss mit elmex®®SENSITIVE PROFESSIONAL

 

Schnellerer Aufbau der Schutzschicht4 & verbesserte Resistenz bei Säureangriffen5

 

Für sofortige* Schmerzlinderung und anhaltenden Schutz1,2 bei empfindlichen Zähnen

elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL REPAIR & PREVENT Zahnpasta

 

Patient*innen bestätigen die Wirksamkeit der PRO-ARGIN Technologie

Schritte zum Erkennen, Diagnostizieren und Behandeln von Dentinhypersensibilität

eine
Menschen-Symbol

Aktiv untersuchen und diagnostizieren

Patient: innen routinemäßig fragen, ob sie an einer Empfindlichkeit leiden, eine Anamnese erheben und eine klinische Untersuchung durchführen.

zwei
Bücher-Symbol

Informieren

Aufklärung der Patient:innen über Risikofaktoren, die die Dentinhypersensibilität verstärken können, z. B. säurehaltige Lebensmittel, Getränke oder falsches Zähneputzen.

drei
Symbol für Mundgesundheit

Empfehlen

Desensibilisierungsprodukte für die Anwendung in der Praxis und Zahnpasta für Zuhause empfehlen, die nachweislich Schmerzempfindlichkeit reduzieren.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie Zugang zu:

 

• CME Fortbildungen

• Produktmuster

• Patienten Informationsmaterialien

 

Hier registrieren

Zahnarzt mit Tablet

* Für sofortige Linderung direkt auf den empfindlichen Zahn mit den Fingerspitzen auftragen und für eine Minute sanft einmassieren.
1 Nathoo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss):123–130.
2 Docimo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss):17–22.
3 Lai et al. J Clin Periodontol 42 S17 (2015).
4 Im Vergleich zur vorherigen Formel, in vitro Tubuli-Verschluss nach 3 Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021).
5 Im Vergleich zur vorherigen Formel, in vitro Säurebeständigkeit nach 5 Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021).
6 PRO-ARGIN Technologie vs. Zinnfluorid/Natriumfluorid Technologie, in vitro Studie, konfokale Bilder nach 5 Anwendungen. Liu Y, et al. J Dent Res. 2022;101(Spec Iss B):80.
7 Unterstützt durch eine Subanalyse von Docimo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss): 17-22. Nach 4 Wochen erreichten 40 von 40 Probanden (100 %, 10 von 10) eine dauerhafte Verbesserung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen erfuhren.
8 Unterstützt durch eine Subanalyse von Nathoo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss):123-130. Die Daten zeigen, dass 42 von 42 Probanden (100 %, 10 von 10) nach einer einmaligen direkten topischen Selbstapplikation mit der Fingerspitze und anschließendem Einmassieren eine sofortige Linderung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen erfuhren.
9 IPSOS, Patient Experience Program, elmex SENSITIVE PROFESSIONAL, 549 Anwender:innen, Frankreich, Okt. 2022
10 Elías-Boneta AR, et al. J Dent. 2013;41(Suppl 1):42-9
11 Hamza B, et al. Int J Dent Hygiene. 2021;19:355-9.