Verbessern Sie die Zahnfleischpflege Ihrer Patient:innen mit meridol®
Verbessern Sie die Zahnfleischpflege Ihrer Patient:innen mit meridol®
meridol® bietet allen Patient:innen mit Zahnfleischproblemen effektive antibakterielle Lösungen, welche die Compliance fördern und die individuellen Bedürfnisse erfüllen
Viele Ihrer Patient:innen haben täglich mit Symptomen einer Zahnfleischentzündung zu kämpfen. Tatsächlich leiden etwa 70 % der Menschen unter Zahnfleischproblemen.1 Dazu gehören auch Patient:innen, die gelegentlich Symptome einer Entzündung zeigen, wie z.B. Zahnfleischbluten oder Schwellungen. Ebenso Patient:innen mit wiederkehrenden, schwerwiegenden Zahnfleischproblemen wie Parodontitis oder mit Komplikationen nach dem Einsetzen von Implantaten. Darüber hinaus gibt es Faktoren, die unser Immunsystem beeinflussen und angreifbar für Bakterien machen, z.B. Alter, Stress, Diabetes, Bluthochdruck, Rauchen oder Schwangerschaft. Dadurch ist ein großer Anteil der Menschen gefährdet, Zahnfleischprobleme zu entwickeln.
Ihre individuellen Empfehlungen können den Unterschied machen.
ANTIBAKTERIELLE WIRKSAMKEIT
meridol® bekämpft die Ursache von Zahnfleischbluten und
Zahnfleischentzündungen, durch gezielte Bekämpfung von Plaquebakterien.*
ANGENEHME ERFAHRUNG
Unterstützt die Compliance der Patient:innen bei der täglichen Mundpflegeroutine.
* Bekämpft Plaquebakterien, bevor Zahnfleischbluten entsteht, bei regelmäßiger Anwendung.
¹ Gum Journey DE, Quantitative Umfrage n= 1079 & Qualitativ, Frauen & Männer, 18-75 Jahre.
meridol® med CHX 0,2 % Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Zusammensetzung: 100 ml Lösung enthalten 1,0617 g Chlorhexidindigluconat-Lösung, entsprechend 200 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Glycerol, Propylenglycol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Cetylpyridiniumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Pfefferminzöl, Patentblau V (E 131), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur zeitweiligen Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, als temporäre adjuvante Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen der Gingiva und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen, bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei schlecht durchblutetem Gewebe, am Trommelfell, am Auge und in der Augenumgebung. Nebenwirkungen: Reversible Beeinträchtigung des Geschmacksempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen von Zahnhartgeweben, Restaurationen (Zahnfüllungen) und Zungenpapillen (Haarzunge). Dieses Arzneimittel enthält Aromen mit Allergenen. Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen auf. In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben. In Einzelfällen traten reversible desquamative Veränderungen der Mukosa und eine reversible Parotisschwellung auf. CP GABA GmbH, 20354 Hamburg. Stand: Juli 2024
Erhalten Sie Zugang zu Ressourcen, Produkten und hilfreichen Informationen, um Ihren Patient:innen eine gesündere Zukunft zu ermöglichen.
Erhalten Sie Zugang zu Ressourcen, Produkten und hilfreichen Informationen, um Ihren Patient:innen eine gesündere Zukunft zu ermöglichen.